Durchschnittstemperatur einer Klimanormalperiode
Zu Beginn soll für einen beliebigen österreichischen Ort der Mittelwert der Temperatur berechnet werden. Als Beispiel wird hierfür der Ort Schladming (47.396444 °N, 13.684642 °E) ausgewählt. Er ist nicht im Klimamonitoringportal vertreten und hat keine eigene Messstation.
Die verwendeten Daten und deren Auswertung
Die mittlere Jahrestemperatur findet sich bereits berechnet im Datenportal unter dem SPARTACUS-Datensatz, der dort auch in jährlicher Auflösung vorliegt. Allerdings können dort nur die .net-cdf Files von ganz Österreich heruntergeladen werden. Daher wird als Alternative eine Gitterpunktzeitreihe der SPARTACUS-Monatsdaten heruntergeladen, und daraus in weiterer Folge die Mitteltemperatur einer Klimanormalperiode berechnet. Hierfür wird die von der WMO empfohlene, und im Showcase "Klimawandel an bestimmten Messstationen" vorgestellte, Vorgehensweise verwendet. Hierbei werden in einem ersten Schritt 12 Monatsmittel gebildet, und daraus die Durchschnittstemperatur der Klimanormalperiode.
Abbildung 1.1 zeigt die Ergebnisse dieses Schrittes. Durch die Einblendung der Monatsdaten verringert sich optisch die Zunahme der Jahresmitteltemperaturen. Zu beachten ist jedoch, dass zwischen dem kältesten (1962 mit 5,3 °C) und dem wärmsten (2014 mit 9,5 °C) Jahr eine Differenz von 4,2 °C der Jahresmitteltemperatur liegt. In rot wurden zwei Klimanormalperioden dargestellt. Jene von 1961 bis 1990 (im Mittel 6,7 °C) und jene von 1991 bis 2020 (im Mittel 8,1 °C). Die Zunahme der Temperatur unter Vergleich dieser zwei Klimanormalperioden beträgt daher 1,4 °C.
Die Verarbeitung und Darstellung der Daten wurde in diesem Fall mit der Programmiersprache Python 3 umgesetzt, lässt sich aber ebenso mit Tabellenverarbeitungsprogrammen wie Microsoft Excel bewerkstelligen.
Datensätze
Appendix
Titel | |
---|---|
![]() |
Abbildung 1.1: Monatstemperaturdaten, daraus gemittelte Jahresdurchschnittsdaten und ebenfalls aus aus den Monatsdaten gemittelte Werte für die Klimanormalperioden in Schladming. |