Skip to content

Messstationen Zehnminutendaten

Beschreibung

Der ZEHNMIN Datensatz beinhaltet Messdaten von 1992 bis heute in 10 minütiger Auflösung. Die Wetterstationen der GeoSphere Austria bilden das einzige umfassende meteorologische Messnetz in Österreich. Sie stellen das Rückgrat von Wettervorhersage, Klimaprodukten, Klimaforschung und Ausbreitungsrechnung an der GeoSphere Austria dar. Unsere Messwerte werden an Energieversorger, Verkehrsbetriebe, Blaulichtorganisationen usw. übermittelt und darüber hinaus von internationalen Organisationen, anderen Wetterdiensten und Medien übernommen. Die etwa 260 Messstationen decken alle Klimaregionen und Höhenstufen Österreichs ab. Großteils handelt es sich um teilautomatische Wetterstationen (TAWES), die die grundlegenden Wetterelemente aufzeichnen und in Echtzeit an die Hohe Warte in Wien weiterleiten. Dort werden Sie hinsichtlich ihrer Qualität überprüft und in Datenbanken archiviert. Der Großteil der Messdaten des ZEHNMIN Datensatzes sind ab dem Jahr 2006 qualitätsgeprüft. Den Qualitätsstatus einzelner Meßwerte entnehmen Sie den Qualitätsflags deren Kennung auf "_FLAG" endet. Der Datensatz wird einmal täglich auf Basis der archivierten Datenbanken aktualisiert, wobei sich aufgrund der Datenprüfung auch rückwirkende Änderungen ergeben können.

  • Public

Metadaten